Spezifikationen Durchlaufmenge 1.100 Watt Max. Förderhöhe 4.550 Liter pro Stunde Max. Wasserdruck 50 Meter Max. Ansaughöhe 5 Bar Leitungs-querschnitt 8 Meter Leitungs-querschnitt 1 Zoll Druckkessel-volumen 27 Liter Als Spezialist für die Bewässerung von Gärten, war es nur eine Frage der Zeit, bis die Firma Gardena ein eigenes Hauswasserwerk auf den Markt bringt. Durch den Einsatz […]
Magazin
Spezifikationen Durchlaufmenge 1.100 Watt Max. Förderhöhe 4.000 Liter pro Stunde Max. Wasserdruck 43 Meter Max. Ansaughöhe 4,3 Bar Leitungs-querschnitt 8 Meter Leitungs-querschnitt 1 Zoll Druckkessel-volumen 20 Liter Das Einhell 4173221 Hauswasserwerk ist im unteren Preissegment angesiedelt. Es eignet sich für das Bewässern kleiner und mittelgroßer Gärten. Weiterhin kann das Gerät die Wasserversorgung des Hauses mit […]
Wasser ist kostbar, Wasser ist leben und daher sollte niemand damit zu verschwenderisch umgehen. Rund 70% unserer Erde sind mit Wasser bedeckt und das hört sich sehr viel an. Aber dennoch ist Wasser kostbar und vor allem begrenzt verfügbar. Denn von diesen rund 70% sind nur circa 3,5% Trinkwasser und jeder verbraucht pro Tag etwa […]
Spezifikationen Durchlaufmenge: 1.500 Watt Max. Förderhöhe: 5.550 Liter pro Stunde Max. Wasserdruck: 55 Meter Max. Ansaughöhe: 5,5 Bar Leitungs-querschnitt: 7 Meter Leitungs-querschnitt: 1 Zoll Druckkessel-volumen: 24 Liter Kompakt, hochwertig verarbeitet und ausnehmend leistungsstark ist das Metabo HWW 5500 Hauswasserwerk. Das Metabo HWW 5500 ist in dieser Geräteklasse das Spitzenmodell auf dem Markt. Das kompakte Gerät, […]
Rund um das Hauswasserwerk Jeder Haushalt ist üblicherweise an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen und verfügt aufgrund dessen über eine gute Versorgung im Bereich Leitungswasser. Doch dieser Komfort hat auch seinen Preis, der nicht gerade günstig ausfällt. Viele Hausbesitzer sind bestürzt, wenn die Wasserabrechnung ins Haus flattert und das ist der Grund warum immer mehr sich […]
Wer sich für den Kauf eines Hauswasserwerkes entscheidet, der sollte vor dem Kauf ganz genau einige wichtige Faktoren abwägen und daran seine Kaufentscheidung festlegen. In den Hauswasserwerken sind in der Regel Tauch- bzw. Unterpumpen verbaut. Diese überzeugen aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades, den geringen Betriebskosten und dadurch das Sie sehr geräuscharm sind. Wichtig ist jedoch, dass […]
Es gibt gute Gründe für den Kauf eines Hauswasserwerkes. Jeder Bundesbürger verbraucht am Tag ca. 130 Liter Wasser und damit ist Trinkwasser gemeint! Den größten Teil dieser 130 Liter werden für Zwecke verwendet, wo eigentlich gar kein Trinkwasser benötigt wird, wie beispielsweise Wasser für die Bewässerung des Gartens, für die Waschmaschine oder die Toilettenspülung. Wenn […]
Zieht das Hauswasserwerk auf einmal kein Wasser mehr, dann kann dieses Problem mehrere Gründe haben. Auch wenn man es nicht in der Regel nicht wahrhaben möchte, doch oftmals ist die Quelle des Problems eine defekte Pumpe. Allerdings kann das Problem auch in einer weitaus kleineren Störung oder in einem anderen Defekt liegen, was dazu führt, […]
Es ist wichtig, dass das Hauswasserwerk einen gewissen Druck aufbauen kann, damit es seinen Zweck ordnungsgemäß erfüllen kann und das Wasser dorthin befördert, wo es benötigt wird. Dieser Druck kann direkt an der Pumpe selbst eingestellt werden und sollte ganz nach den örtlichen Begebenheiten zwischen 1,5 und 3 bar liegen. Denn so ist gewährleistet, dass […]
Es kann bei vielen Geräten vorkommen, dass sie zu laut werden während des Betriebes und genau das kann auch der Fall sein bei einem Hauswasserwerk. Besonders dann, wenn das Hauswasserwerk im Keller installiert ist oder an der Hauswand, dann kann es durchaus passieren, dass die Geräusche irgendwann einen permanenten Stressfaktor darstellen und dieser raubt einem […]